HailSens IoT - Hagel-Sensor für Internet of Things
HailSens IoT ist ein fortschrittlicher Sensor zur Überwachung von Hagelereignissen in Echtzeit. Die Erkennung von Hagelschlag beruht auf der kinetischen Schlagmessung. HailSens IoT liefert schnell und automatisch genaue und zuverlässige Ergebnisse zur Größe der…
Genauigkeit |
Kinetische Energie und Pellet-Äquivalentdurchmesser: +/- 10 % (spezifische Massendichte für Eis und Kugelmodell) |
Betriebs- und Messbereiche |
|
Elektrische Daten |
|
IP Grad |
IP 66 |
Hagelmessbereich |
|
Datenübertragung |
|
Datenaustauschschnittstelle/M2M |
JSON zu definiertem RESTful-Webdienst |
Dateninhalt |
JSON: Zeitstempel, kinetische Energie des Pellets, äquivalenter Durchmesser des Pellets, Kalibrierungsfaktor |
Datagramm-Frequenz |
|
Kalibrierung und Abweichung |
Lebenslange Kalibrierung und abweichungsfreie Differenzmessung des kinetischen Energie-Impulses und ratiometrischer Kompensation von Langzeit- und Temperatur-Einflüssen |
Abmessungen |
Sensorplatte (rund): Ø 500 mm, Höhe: 300 mm, Gewicht: 6,5 kg Mastmontage: 2” bis 4” Masten |
HailSens IoT ist ein fortschrittlicher Sensor zur Überwachung von Hagelereignissen in Echtzeit. Die Erkennung von Hagelschlag beruht auf der kinetischen Schlagmessung. HailSens IoT liefert schnell und automatisch genaue und zuverlässige Ergebnisse zur Größe der Hagelkörner über eine drahtlose oder Ethernet-Kommunikation. Das gesamte Hagelereignis kann in Echtzeit auf der Grundlage der aufgezeichneten Hagelkornverteilungsmatrix analysiert werden. Das ermöglicht die Echtzeit-Klassifizierung von Größenklassen und Ableitung des Schadenpotentials. HailSens IoT revolutioniert die Technologie zur Erfassung und Übertragung von Hagel-Daten.
Die große Erfassungsfläche von ca. 0,2 m² (Durchmesser 50 cm) stellt sicher, dass eine repräsentative Anzahl von Hagelkörnern auf die Messoberfläche trifft und erhöht signifikant die Messeffizienz speziell bei größeren Hagelkörnern. HailSens IoT übertragt die Daten jedes einzelnen Hagelkorns mit Zeitstempel und Durchmesser an ein Steuerungssystem oder eine Auswertungssoftware, die statistische Auswertungen und die Darstellung der Aufschlagsergebnisse in Grafiken und Tabellen ermöglicht und Frühwarnungen mittels Web-Technologie liefert.
Lösungen und Vorteile
Drahtlose Cloud-gestützte Lösung
Durch die integrierte drahtlose Kommunikation arbeitet HailSens IoT autonom und sendet bei jedem einzelnen Einschlag Daten über UMTS/3G/4G an die cloudbasierte Datasphere-Software. Dies ist das optimale Werkzeug für Netzbetreiber, die ein starkes Interesse daran haben, große Datenmengen zu einzelnen Hagelereignissen und deren kinetischer Energiebilanz zu registrieren und auszuwerten. Die Daten können von der Cloud-Software datasphere in Hagelschaden-Klassen klassifiziert werden.
Ethernet-Anschluss für SCADA-Systeme
HailSens IoT liefert Daten mit Zeitstempel von jedem Hydrometeor an ein lokales SCADA- und Datenerfassungssystem. Diese Lösung eignet sich für die Stationen des Überwachungsnetzes des Wetterdienstes, die an das globale Vermittlungsnetz der WMO berichten, oder für lokale Systeme zur Hagelabwehr und Entscheidungshilfe für Gebäude oder Solarparks. Globale Wetterdaten werden für eine regionale oder großräumige Vorhersage von Hagelstürmen auf der Grundlage numerischer Modellierungsprozesse mit den KISTERS-Wolkenlösungen korreliert.
- Messung der kinetischen Energie mittels Piezo-Element und Berechnung der Hagelkorngröße
- Lebenslang kalibrierter und langzeitstabiler Sensor
- Driftfreie ratiometrische Messung mit Kompensation von Langzeit- und Temperatur-Einflüssen
- Hohe Messgenauigkeit von +-10%
- Große Messfläche zur Messung von Hagelereignissen speziell für große Hagelkörner und den daraus resultierenden großen Abständen zwischen den Körnern
- Intelligenter IoT-Sensor: integriertes Batterieladegerät, wahlweise Ethernet oder drahtlose Kommunikation von 2G bis 4G, optionales Solarpanel und Batterie
- Kalibrierter Messtemperaturbereich von 0 bis 70 °C; Einsatztemperaturbereich von -40 bis +70 °C
- Schutzart IP 66 mit M12- und Ethernet-Anschlüssen
- Einfache Installationdurch eine Person auf vertikale oder horizontale Traversen/Masten (2 bis 4 Zoll) mit automatischer Positionsausrichtung
HailSens IoT ist in drei Bereichen besonders effizient: Erstens als Frühwarnsystem, das präventiven Schutz gewährleistet. Zweitens bei der Echtzeit-Steuerung mobiler Infrastrukturteile (Schließen von offenen Dächern oder Rollläden, Warnung von Autofahrern auf der Autobahn, Aufrichten von Solarmodulen usw.) und drittens bei der Erfassung einzelner Hagelschlagereignisse.
- Durch die schnelle und genaue Erfassung von Hagelereignissen und die Möglichkeit, die gesammelten Daten sofort an eine zentrale Stelle zur Auswertung weiterzuleiten, ist HailSens IoT ideal für:
- Verkehrssicherheit: Hagelüberwachung und -warnung
- Wissenschaft und Forschung
- Wetterdienste und Wetterämter
- (Rück-)Versicherungsgesellschaften
- Solaranlagenbetreiber (Auswirkungen von Eispellets auf Solarpaneele / Gebäudedächer gemäß der Norm für Stoßfestigkeit UL 2218)
- Landwirtschaft: z.B. Ernteschutz
- Entscheidungshilfesysteme zur Hagelabwehr
- Hagelschlagbekämpfung
- Zivile und militärische Luftfahrt
- Automobilsektor
- Industrie und Handel
-
HailSens IoT Broschüre